Damit es in Netzwerken auch sozial zugeht
Prävention: Schon Sechstklässler lernen in der Realschule plus Cochem, wie sie das Web vorbildlich nutzen
Cochem. Konflikte und Streitigkeiten unter Schülern hat es immer schon gegeben, und das Finden von Lösungen zur Streitschlichtung ist ein wichtiger Faktor in der sozialen Entwicklung von Jugendlichen. Problematisch werden Konflikte erst dann, wenn sich das aggressive Verhalten zu Beleidigungen, Bedrohungen und Gewalt aufschaukelt. Oft geschieht das nicht mehr von Angesicht zu Angesicht, sondern anonym über Internetportale in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Wer-kennt-wen.
In fünf Unterrichtsstunden erklären die Medienscouts den Schülern alles über soziale Netzwerke im Internet, ab wann man sich anmelden darf und wie man ein Profil richtig erstellt. Anhand von Arbeitsblättern werten die Kinder gute und schlechte Beispiele aus. Diese Übungen dienen dem Zweck, die Elf- bis Zwölfjährigen für ihr Handeln im Netz zu sensibilisieren. Wie wichtig das eigene Verhalten bei den Streitigkeiten anderer ist, können die Schüler der Realschule plus gerade an einem aktuellen Beispiel sehen: Zwei gegnerische Parteien tragen ihre Streitigkeiten über ein Internetportal aus. „Die gegenseitigen Beschimpfungen und Bedrohungen gehen so weit, dass die Schüler der einen Partei vormittags den Unterricht schwänzen aus Angst vor angedrohter Prügel“, berichtet Schulleiter Franz-Josef Göbel.Nun sieht sich die Schule zum Handeln gezwungen und informiert die ahnungslosen Eltern. In einem persönlichen Gespräch wird offensichtlich, dass Kommentare vieler Außenstehender dazu führten, dass sich der Streit derart ausweiten konnte. Wichtig sind also ein offener Umgang mit Problemen und sensibles Handeln. Durch das Medienprojekt werden solche Probleme zwar nicht verhindert, aber die Aufmerksamkeit der Schüler anderen gegenüber wird gefördert. Die Medienscouts stehen ihren Mitschülern ständig als Ansprechpartner zur Verfügung und bieten ihre Hilfe an. Als Dank für ihr soziales Engagement erhielten die Cochemer Medienscouts im vergangenen Jahr in Mainz eine Urkunde.
Aus: Rheinzeitung Ausgabe Mittelmosel vom 23.4.2012. Geschrieben von U. Platten-Wirtz.