Unsere Schule bietet über den Lehrplan hinaus zahlreiche Projekte und Arbeitsgemeinschaften an, an denen unsere Schüler*innen freiwillig teilnehmen. Sie helfen, Talente zu entdecken und zu fördern, außerdem sind sie essenzieller Bestandteil des bunten Schullebens außerhalb des Unterrichts.
Hier ist für jeden was dabei!
Technik AG / Schulradio

Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, was wir sonst noch so machen, besucht uns einfach auf unserer Facebook-Seite unter „RSC40“.
Medienscouts

Streitschlichter

Die Streitschlichter hoffen mit ihrer Arbeit dazu beitragen zu können, dass an der Realschule plus in Cochem weniger Streit herrscht und dass die Schülerinnen und Schüler Hilfen bekommen, selbst ihre Streitigkeiten in den Griff zu bekommen.
Trash Drumming

IT2School
In der IT2School-AG üben und lernen wir… wie man einen Roboter programmiert und ihn Aufgaben durchführen lässt, … Gegenstände per Software modelliert und per 3D-Drucker produziert, … Legomodelle (Spike) baut und programmiert, … mit Calliope Mini-Platinen ansteuert und in Projekte einbindet und… vieles mehr!
Wann? Die AG trifft sich immer montags von 13:15 Uhr bis 15:00 Uhr und ist für alle interessierten Schülerinnen und Schüler offen. Ihr könnt auch gerne einmal schnuppern kommen!
Wo? Im Raum R130 (IT/Robotics-Labor) (unser neuer Robotics-Raum)
Leitung: Herr Held und Herr Thelen
Golf AG
Schulgolf ist aus mehreren Gründen eine gute Idee:
Förderung von Bewegung und Fitness: Golf ist ein Sport, der die körperliche Aktivität fördert, aber gleichzeitig auch weniger belastend für die Gelenke ist als viele andere Sportarten. Es ermutigt die Schüler, sich zu bewegen, und trägt zu ihrer allgemeinen Fitness bei. Entwicklung von sozialen Fähigkeiten: Golf wird häufig in Gruppen gespielt, was Schüler dazu anregt, soziale Fähigkeiten zu entwickeln. Sie lernen, miteinander zu kommunizieren, zusammenzuarbeiten und Fairness sowie Respekt gegenüber anderen zu zeigen.
Verbesserung von Konzentration und Disziplin: Golf erfordert Präzision, Geduld und Konzentration. Diese Fähigkeiten können Schülern helfen, nicht nur im Sport, sondern auch in anderen Bereichen wie Schule und Alltag erfolgreich zu sein.
Stressbewältigung: Der Sport bietet eine entspannende Möglichkeit, sich vom Schulalltag zu erholen. Das Spiel im Freien und die ruhige Atmosphäre eines Golfplatzes helfen, Stress abzubauen und fördern das Wohlbefinden.
Lebenslange Aktivität: Golf ist eine Sportart, die auch im Erwachsenenalter ausgeübt werden kann. Schüler lernen eine Aktivität, die sie ein Leben lang betreiben können, was eine gesunde Lebensweise fördert.
Inklusion und Chancengleichheit: Golf ist eine Sportart, die relativ wenig körperliche Einschränkungen hat und auch von Schülern mit unterschiedlichen Fähigkeiten oder körperlichen Voraussetzungen ausgeübt werden kann. So wird Inklusion gefördert.
Insgesamt bietet Schulgolf also eine gute Möglichkeit, nicht nur körperliche, sondern auch geistige und soziale Fähigkeiten zu entwickeln.